Trans-Bayerwald – Nordroute
Die Nord-Route verläuft von Passau an der Donau durch den Nationalpark Bayerischer Wald und entlang des Grenz- und Arberkamms nach Furth im Wald.
Tiefe Wälder, Ursprünglichkeit und viel Ruhe zeichnet die Strecke ebenso aus wie kurvige Waldpfade und aussichtsreiche Gipfelerlebnisse, wie auf dem Dreisessel oder dem Großen Arber.
Die Reise ist technisch wenig anspruchsvoll, dafür konditionell sehr fordernd.
Durch unseren Gepäcktransport haben Sie nur das Tagesgepäck am Rad und können so die Abfahrten und Tails besser geniesen.
Charakter technisch | leicht |
Charakter konditionell | schwer |
E-Bike tauglich | ja |
Länge der Tagesetappen | 43 – 65 Km |
tägliche Höhenmeter | 950 – 1800 Hm |
gesamt Höhenmeter | 8350 Hm |
Gesamtlänge | 361 Km |
Dauer der Reise | 8 Tage |
Anzahl der Radetappen | 7 |
Anzahl der Übernachtungen | 7 |
1. Tag Anreise nach Passau Nach Ihrer individuellen Anreise freuen Sie sich auf Ihr komfortables Hotel in Passau, das Start Ihrer Radtour ist. Genießen Sie Ihren ersten Urlaubstag mit einem Einkaufsbummel durch die Fußgängerzone oder unternehmen Sie eine kleine Schifffahrt. |
2. Tag Passau – Wegscheid – 45 Km – 900 Höhenmeter Nach dem Frühstück beginnt die Radtour. Die Etappe führt Sie heute anfangs noch entlang der Donau am flachen Donauradweg. Aber schon kurz danach kommt eine der schwierigsten Passagen der gesamten Reise, die sicher einige von uns nur schieben können. Nachdem diese kurze Stelle überwunden ist, geht es auf ruhigen Waldwegen entlang an kleinen Bächen und durch kleine Orte Richtung Wegscheid. |
3. Tag Wegscheid – Waldkirchen – 45 Km – 950 Höhenmeter Gut gestärkt vom reichhaltigen Frühstück brechen Sie zu Ihrem nächsten Etappenziel Waldkirchen auf. Ca. 45 idyllische Radkilometer warten auf Sie – Eochmals ein kurzer Tag zum Einfahren. |
4. Tag Waldkirchen – Mitterfirmiansreut – 63 Km – 1800 Höhenmeter Lassen Sie sich nach einer erholsamen Nacht ein köstliches Frühstück im Hotel schmecken, bevor Sie mit dem Rad nach Mitterfirmiansreut aufbrechen. Heute steht ein Highlight auf dem Plan und High bedeutet hier wirklich hoch: Der 1312 m Hohe Dreisessel. Für E-Biker die Bedenken wegen der Reichweite Ihres Akkus haben: Am Fuße des Berges gibt es die Dreisesselalm mit einer E-Bike-Ladestation. |
5. Tag Mitterfirmiansreut – Spiegelau – 55 Km – 1100 Höhenmeter Heute starten Sie im Skiort Mittelfirmiansreut. Nach kurzem Anstieg auf den Gipfel stehen 10 Km Abfahrt an und nach dem nächsten Anstieg geht es weitere 10 Km bergab. |
6. Tag Spiegelau – Bayerisch Eisenstein – 50 Km – 1000 Höhenmeter Von Spiegelau geht es zum Trinkwasserspeicher Frauenau. Ziel ist heute die Grenzstadt Bayerisch Eisenstein. |
7. Tag Bayerisch Eisenstein – Lam – 65 Km – 1600 Höhenmeter Heute ist wieder eine Bergetappe angesagt: Es geht auf den höchsten Berg des Bayerischen Waldes, den Großen Arber 1456 Hm. |
8. Tag Lam – Furth im Wald – 43 Km – 1000 Höhenmeter Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Nach einem Anstieg auf nochmals über 1000 Hm steht die lange Abfahrt bevor. Auf den nächsten 30 Km geht es über 600 Hm hinunter nach Furth. Von dort treten Sie individuell Ihre Heimreise an. Falls Sie noch länger bleiben wollen, buchen Sie einfach eine Verlängerungsnacht, um den Urlaub in Ruhe ausklingen zu lassen. |
Die Reise enthält folgende Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in von uns ausgewählten Unterkünften
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet
- Fahrradabstellmöglichkeit vor Ort
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- GPX – Daten für Ihr Smartphone oder GPS-Gerät
- Toureninformation und Kartenmaterial
- Servicehotline (Ansprechpartner während der Reise erreichbar)
Die Reise mit Gepäcktransport bieten wir ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen an.
Der Preis für diese Reise beträgt nur 730,- € pro Person im DZ
Zusätzliche Leistungen:
- Einzelzimmerzuschlag 60,- €
- Verlängerungsnacht Furth im Wald auf Anfrage im Doppelzimmer inkl. Frühstück
Gruppenpreise ab 5 Personen auf Anfrage
Stornierungsbedingungen
Wir lassen Sie nicht im Regen fahren!
Wenn Sie die Reise verschieben möchten – z.B. auf Grund des schlechten Wetterberichtes – ist dies bis 1 Tag vor Reiseantritt, unter Absprache eines Alternativtermins, kostenlos möglich.
Sie können Radreisen bis 2 Tage vor Reiseantritt ohne Angabe von Gründen stornieren. In diesem Fall erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € pro Person.
Müssen Sie eine Reise noch kurzfristiger absagen, so fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 60,- € pro Person an.
Bei diesen entgegenkommenden Konditionen benötigen Sie nach unserer Meinung keine Reiserücktrittversicherung.